Das Celestron SC 8 "Mörser" mit Starbright Coating
Das Schmidt - Cassegrain Teleskop hat einen Spiegeldurchmesser von 203mm. Das Öffnungsverhältnis beträgt f/10. Die Nennbrennweite ist somit 2030mm.
Das Fokussieren der Optik geschieht durch verschieben des Hauptspiegels. Dieses hat den Vorteil, dass es mit okularseitigem Zubehör so gut wie keine Focusprobleme gibt.
Der Nachteil dieser Bauart ist ein mögliches Spiegelshifting. D.h. die Führung des Hauptspiegels hat zuviel Spiel auf dem Blendrohr. Je nach Stärke des Shiftings ist dann kein genaues Fopkussieren mehr möglich. Aber dieser Mangel ist - sofern vorhanden - mit relativ geringem Aufwand abzustellen.
Das Gerät ist ein guter Allrounder für Deepsky- und Planetenbeobachtung.
Das Funktionsschema eines SC Teleskopes
Einblick von vorne
Die drei Schrauben am Fangspiegel wurden entfernt und durch BOBS KNOBS ersetzt. Dadurch wird zur Kollimation kein Werkzeug mehr benötigt.
Bezugsquelle: http://www.bobsknobs.com
Ich empfehle die BOBS KNOBS direkt dort zu ordern. Sie kosteten dort inkl. PayPal Gebühren und Versand 15,32 Euro. Der günstigste Preis in Deutschland war 26 Euro.
Hier geht´s zur Modifikation des C 8
Mittlerweile ist dass C8 nicht nur im stationären Einsatz sondern kann Dank der Modifikationen auch zum Schnellspechteleinsatz kommen. Durch die Zwangsbelüftung ist nach 20-30 min. "Ruhe" im Tubus. Schneller Einsatz heißt natürlich auch kein langwieriges Aufbauen einer EQ-6 oder ähnlich schwerem Gerät.
Dazu steht nun eine EQ-5 bereit. Der ganze Aufbau des Equipments dauert nun keine 5 Minuten mehr. Einfach aufbauen und bei Bedarf rausstellen - denn dass beste Teleskop ist dass, welches man am häufigsten nutzt.