Info´s zum Firmwarehack
Aufgrund der absolut schwachsinnigen Ideen der Bundesregierung ist es scheinbar verboten, geschützte Software zu Recompilieren oder zu Reengineeren.
Damit wird dem Profitstreben der Konzerne Rechnung getragen. Es ist nicht erwünscht, dass die Konsumenten selber Verbesserungen an ihren Geräten vornehmen.
Lieber bieten die Hersteller x - verschiedene Modelle eines Artikels an und lassen sich jedes Feature teuer bezahlen - in einem Wort Abzocke.
Bezogen auf unsere DSLR heißt das: Hätte Canon Funktionen wie Spiegelvorauslösung, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang sowie die den AI-Servo Modus bei der 300D freigeschaltet, wäre niemand auf die Idee gekommen die Firmware zu hacken. Insofern sind es selbst gemachte Leiden.
Wasia begibt sich somit auf illegales Terrain - was ihm aber daheim in Russland wohl egal sein kann, denn dort gibt es unser Gesetz ja nicht und wird es hoffentlich auch nie geben.
Die Nutzung der Firmware ist auch nach unserem Recht absolut legal. Es handelt sich weder um Raubkopien noch um einen umgangenen Kopierschutz.
Mit der Verbreitung dieser Software könnte man allerdings auf die Schnauze fallen. Auch hier haben findige Abzocker bereits Abmahnvereine gegründet.
Somit wird es auch keinen Download dieser Software von meiner HP geben.
Wenn ihr diese aber haben wollt, schickt mir eine eMail.................................
Der Firma CANON rate ich: Ändert eure Firmenpolitik, sonst