ACHTUNG
Da ich erst kürzlich wieder in den Astronomieforen von Anfängern gelesen habe welche ohne ausreichenden Schutz die Sonne beobachten, möchte ich davor ausdrücklich warnen!!!!!!!
Zum Beobchten der Sonne, bedarf es geeigneter Filter. Zum einen, um dass Teleskop vor Hitze zu schützen, aber hauptsächlich um bei der Beobachtung nicht zu erblinden.
Auch Pseudofilter wie Rettungsdecken, Schweissergläser o.ä., die dem Anwender als geeignet erscheinen da keine Blendwirkung mehr festgestellt werden kann, sind hochgefährlich.
Weder die ultaviolette (UV), noch die infrarote (IR) Strahlung werden durch diese Pseudofilter auf ein vertretbares Mass reduziert. Die Folge der Nutzung eines solchen vermeintlichen Filters ist die Erblindung. Im schlimmsten Fall kommt es zur sofortigen Verbrennung der Netzhaut.
Das gilt im Prinzip für alle "Filter" die auf der Okularseite genutzt werden. Sonnenfilter werden grundsätzlich auf der Objektivseite des Teleskops angebracht - NIE an der Okularseite. Ausnahmen sind lediglich teures Equipment wie z.B. Herschelkeile.
Diese Warnung gilt insbesondere für die mitgelieferten "Okularsonnenfilter" bei Kaufhausteleskopen!! Die Verkäufer handeln unverantwortlich, wenn sie dieses "Filter" nicht vor dem Verkauf unbrauchbar machen.
Zur Abschreckung zeige ich dieses Beispiel:
Dieses "hochwertige Sonnenfilter" fand ich in der Zubehörkiste eines Freundes. Natürlich hat er es jetzt nicht mehr.
Demontiert man das "Filter", entpuppt es sich als Plastikschrott billigster Machart. Bei ausreichender Hitzezufuhr würde sich dieses Ding wie eine Splitterbombe vor dem Auge verhalten.
Ein Foto, aufgenommen durch dieses Plastikding. Selbst der Ausdruck "Pseudofilter" hat es nicht verdient. Wie man erkennt ist die Sonne nicht mehr rund, sondern verzerrt. Die optische Qualität ist also mehr als schlecht. Die Helligkeit ist viel zu groß.
Wem das nicht reicht, dem verrate ich noch ein Geheimnis. Zwischen diesem Plastikschrott und dem Kameraobjektiv, befand sich ein hochwertiges IR/UV Sperrfilter. Der gleiche Aufnahme ohne Filter sieht so aus -
und braucht meiner Meinung nach, nicht mehr kommentiert zu werden.
Gute Sonnenfilter gibt es bei den Astro-Zubehör-Händlern.
Ich empfehle z.B. die AstoSolarFolie von http://www.baader-planetarium.de