Kollimatoren

Der VTSB - Laserkolli

Dieser Laser ist der Beste, den ich bisher in der Hand hatte. Sehr gut verarbeitet und genau kollimiert. Er passt sehr genau in den OAZ, da er im Gegensatz zu anderen Lasern wirklich einen Durchmesser von 31,75mm hat.
Die Reflektionsfläche ist so ausgeführt, dass der Laserstrahl niemals ins Auge des Kollimierenden gelangen kann.

Hier gibt es ihn:

VTSB Volker Scheve Bremen. Mail.: info@vtsb.de url: http://www.vtsb.de

Der Grzy - Kolli

Dieses innovative Gerät funktioniert nicht mit einer Laserdiode, sondern mit 4 Leuchtdioden und einer Feldlinse.

 

Hier sieht man den Kolli in meiner persönlichen Konfiguration. Der eigentliche Kolli besteht nur aus den beiden rechten Teilen (T2 Hülse und 1,25" Anschluss). Alle Teile von links nach rechts: Fadenkreuzokular 30mm, 2fach Barlowlinse, Baader Schiebefokussierer, T2 Hülse, Kollimator. Er funktioniert nicht nur bei Newton Teleskopen, sondern auch bei SC´s und Refraktoren.

Zur Funktion: Im Prinzip geht es darum, die entstehenden Lichtpunkte in gleiche Abstände bzw. Deckungsgleich zu bringen. Beim Newton kann man so "unscharf" stellen, dass man die Mittenmarkierung des Hauptspiegels klar im Fadenkreuz hat. Somit ersetzt der Grzy - Kolli auch noch das Chesiré - Okular.

Der besondere Clou an der Sache: Durch den Aufbau kann man auch in stockfinsterer Nacht kollimieren, da man die Spiegelmittenmarkierung wirklich sehen kann. Damit ist selbst eine Volljustierung nach Spiegeldemontage nachts im Felde kinderleicht.

Den Grzy - Kolli gibt es hier:

Wolfgang Grzybowski  Mail: grzy@astro.uni-tuebingen.de